Grange Bin 95 2013 von Penfolds
Herkunftsregion: Süd-Australien Land: Australien Rebsorte: Shiraz, Cabernet Sauvignon Jahrgang: 2013 Inhalt: 0,75 l Alkohol: 14,5 % Preis/Flasche: 1.090,00 € Preis/Liter: 1.453,33 € Alle Preise inkl. 19 % MwSt. und zzgl. Versandkosten kaufen |
„Die australische Legende wird von vielen als einzig echter Grand Cru der südlichen Hemisphäre bezeichnet. Die 100 Parker Punkte für die 2013er Edition bestätigen das.“
Grange ist DIE Weinlegende Australiens. Und für nicht wenige Weinliebhaber stellt eine Vertikale von vier bis fünf Jahrgängen Grange das absolute Wein-Paradies dar. Der 2013er Jahrgang wird sich künftig zweifelsohne in eine dieser Verkostungen einreihen.
Der Wein zählt jetzt schon zu den begehrtesten Editionen aller Zeiten: Robert Parker’s Wine Advocate verpasste dem Jahrgang unfassbare 100 Punkte – ein wunderbar verheißungsvoller Ritterschlag, den bisher nur die Jahrgänge 2008 und 1976 Grange erhielten.
Die Zutaten dieses einmaligen Jahrgangs: Die Cuvée aus 96 % Shiraz und 4 % Cabernet Sauvignon von den besten Lagen aus dem McLaren Vale, Barossa Valley, Coonawarra und Magill Estate reifte 20 Monate in neuen Fässern aus amerikanischer Eiche, in sogenannten Hogsheads, die ungefähr 285 Liter fassen. Jeder Jahrgang Grange wird dann insgesamt fünf Jahre nach der Lese auf den Markt gebracht.
Wie der Wein schmeckt:
charakterstark & kräftig
Der Grange ist mit einer tiefen purpurroten, fast schwarzen Farbe bereits auf den ersten Blick ein Spektakel. Das Bouquet ist vielschichtig, komplex, voll von Crème de Cassis, schwarzem Pflaumen-Kompott, Blaubeerkuchen, Nuancen von Lakritze und Edelschokolade. Auch exotische Gewürz-Aromen von Kreuzkümmel und Kardamom sind präsent und laden zum ersten tiefen Schluck ein. Am Gaumen ist der Grange schließlich ein harmonisches Gedicht voller Dichte, Tiefe und einer herrlichen Konzentration vielfältigster Aromen sowie einer üppigen Struktur, die mit einem fast minutenlangen Finale ausklingt.
Was Kritiker zu dem Wein sagen
100 Punkte von Robert Parker’s Wine Advocate
„Sehr tief ist die purpurrote-schwarze Farbe. Der 2013er Grange hat ein dicht duftendes Bouquet von Crème de Cassis, eingekochten schwarzen Pflaumen, Blaubeerkuchen und Lakritze sowie Nuancen von Edelschokolade, rauchigem Speck und wohlriechender Erde plus exotische Gewürze wie Kreuzkümmel, Kardamom, Bockshornklee und Sternanis. Im Mund entfaltet sich der Wein langsam mit einem mittleren bis üppigen Körper. Wundervoll anmutig und tief strukturiert, offenbart der Grange eine unglaubliche Vielfalt an reifen schwarzen Früchten, Gewürzen, fleischigen und erdigen Aromen, die den felsenfesten Rahmen bilden, in der sich die ganze Schönheit des Weins manifestiert (der leicht über 40 Jahre kellerfähig ist!), während die zuvor verkosteten Aromen auf dem episch langen Finale noch eimal voll zum Vorschein kommen und in diesem einfach ultimativen Grange-Erlebnis gipfeln.“ – Lisa Perrotti-Brown
97 Punkte vom Wine Spectator
„Dieser Wein ist üppig, mit viel Kraft und Anmut. Dicht und saftig im Vordergrund, mit aromatischen Noten von Espresso und Milchschokolade, mit einem Kern aus frischem, saftigem Himbeer-Coulis, wilden Brombeeren und Maraschino-Kirschen. Parfümierter Lebkuchen, Lakritze, Sandelholz und Kalamata-Oliven tauchen im großen Finale auf und zeigen eine enorme Harmonie. Trinkbar jetzt und bis 2037.“
Grange ist DIE Weinlegende Australiens. Und für nicht wenige Weinliebhaber stellt eine Vertikale von vier bis fünf Jahrgängen Grange das absolute Wein-Paradies dar. Der 2013er Jahrgang wird sich künftig zweifelsohne in eine dieser Verkostungen einreihen.
Der Wein zählt jetzt schon zu den begehrtesten Editionen aller Zeiten: Robert Parker’s Wine Advocate verpasste dem Jahrgang unfassbare 100 Punkte – ein wunderbar verheißungsvoller Ritterschlag, den bisher nur die Jahrgänge 2008 und 1976 Grange erhielten.
Die Zutaten dieses einmaligen Jahrgangs: Die Cuvée aus 96 % Shiraz und 4 % Cabernet Sauvignon von den besten Lagen aus dem McLaren Vale, Barossa Valley, Coonawarra und Magill Estate reifte 20 Monate in neuen Fässern aus amerikanischer Eiche, in sogenannten Hogsheads, die ungefähr 285 Liter fassen. Jeder Jahrgang Grange wird dann insgesamt fünf Jahre nach der Lese auf den Markt gebracht.
Wie der Wein schmeckt:
charakterstark & kräftig
Der Grange ist mit einer tiefen purpurroten, fast schwarzen Farbe bereits auf den ersten Blick ein Spektakel. Das Bouquet ist vielschichtig, komplex, voll von Crème de Cassis, schwarzem Pflaumen-Kompott, Blaubeerkuchen, Nuancen von Lakritze und Edelschokolade. Auch exotische Gewürz-Aromen von Kreuzkümmel und Kardamom sind präsent und laden zum ersten tiefen Schluck ein. Am Gaumen ist der Grange schließlich ein harmonisches Gedicht voller Dichte, Tiefe und einer herrlichen Konzentration vielfältigster Aromen sowie einer üppigen Struktur, die mit einem fast minutenlangen Finale ausklingt.
Was Kritiker zu dem Wein sagen
100 Punkte von Robert Parker’s Wine Advocate
„Sehr tief ist die purpurrote-schwarze Farbe. Der 2013er Grange hat ein dicht duftendes Bouquet von Crème de Cassis, eingekochten schwarzen Pflaumen, Blaubeerkuchen und Lakritze sowie Nuancen von Edelschokolade, rauchigem Speck und wohlriechender Erde plus exotische Gewürze wie Kreuzkümmel, Kardamom, Bockshornklee und Sternanis. Im Mund entfaltet sich der Wein langsam mit einem mittleren bis üppigen Körper. Wundervoll anmutig und tief strukturiert, offenbart der Grange eine unglaubliche Vielfalt an reifen schwarzen Früchten, Gewürzen, fleischigen und erdigen Aromen, die den felsenfesten Rahmen bilden, in der sich die ganze Schönheit des Weins manifestiert (der leicht über 40 Jahre kellerfähig ist!), während die zuvor verkosteten Aromen auf dem episch langen Finale noch eimal voll zum Vorschein kommen und in diesem einfach ultimativen Grange-Erlebnis gipfeln.“ – Lisa Perrotti-Brown
97 Punkte vom Wine Spectator
„Dieser Wein ist üppig, mit viel Kraft und Anmut. Dicht und saftig im Vordergrund, mit aromatischen Noten von Espresso und Milchschokolade, mit einem Kern aus frischem, saftigem Himbeer-Coulis, wilden Brombeeren und Maraschino-Kirschen. Parfümierter Lebkuchen, Lakritze, Sandelholz und Kalamata-Oliven tauchen im großen Finale auf und zeigen eine enorme Harmonie. Trinkbar jetzt und bis 2037.“