Screaming Eagle 2009

Herkunftsregion: California
Land: USA

Rebsorte: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Jahrgang: 2009
Trinkreife: bis 2040

Inhalt: 0,75 l
Weinstil: trocken
Alkohol: 15,5 %

Preis/Flasche: 6.980,00 €
Preis/Liter: 9.306,67 €
Alle Preise inkl. 19 % MwSt. und zzgl. Versandkosten



kaufen
Zurück zur Übersicht
Screaming Eagle

Das Weingut liegt nördlich der Stadt Napa im AVA-Bereich Oakville im kalifornischen Napa Valley. Der damals 57 Hektar große Besitz wurde im Jahre 1986 vom ehemaligen Immobilienmakler Jean Phillips gekauft. Den Großteil der Rebflächen verkaufte er an andere Weingüter und behielt nur einen winzigen Weinberg mit einem Acre (1 acre sind 4.047 m²), der mit rund 80 Rebstöcken Cabernet Sauvignon bestockt war. Von Spezialisten der Mondavi Winery ließ er sich bezüglich des Weinberg-Potentials beraten und engagierte dann den Berater Richard Peterson. Dessen Tochter Heidi Peterson Barrett war dann als erste Winmakerin verantwortlich. Vom ersten Wein Jahrgang 1992 wurden damals nur 225 Kisten produziert. Durch die Bewertung mit 99 Punkten durch Robert M. Parker (O-Ton „exceptionally impressive“) wurde der Wein schlagartig weltweit bekannt und berühmt. Bei einer im Napa Valley veranstalteten Auktion wurden im Rahmen einer Wohltätigkeits-Veranstaltung im Jahre 2000 von Chase Bailey (ehemaliger Vorstand der IT-Firma Cisco Systems) für eine Sechsliterflasche des ersten Jahrgangs US$ 500.000 bezahlt (damals gab es nur mehr zwei Flaschen davon). Damit ist das die teuerste Weinflasche der Welt.

Im Jahre 2006 wurde das Gut von den Milliardären Charles Banks und Stanley Kroenke (Eigentümer von Kroenke Sports & Entertainment) erworben. Als Verantwortlicher für die Weinberge wurde David Abreu und als Berater für die Weinbereitung Michel Rolland engagiert. Als erste Maßnahme erfolgte zum Teil eine Neubestockung. Seit dem Jahre 2009 ist Stanley Kroenke der alleinige Eigentümer (er ist übrigens auch Besitzer der Holdinggesellschaft des englischen Premier League-Fußballclubs Arsenal). Heute umfassen die Weinberge rund 20 Hektar Rebfläche, die mit den Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc, sowie einer kleinen Menge Sauvignon Blanc bestockt sind. Den Rotwein zeichnet eine bemerkenswerte Reintönigkeit und dichte, aromatische Fruchtfülle aus. Jährlich werden nur etwa 400 bis 750 Kisten (5.000 bis 9.000 Flaschen) produziert.

Der 2009er Screaming Eagle ist ein fantastisch präziser Napa-Cabernet mit einer parfümierten tiefen und komplexen Frucht. Wie man es von den großen Napa-Cabs erwartet, ist er kraftvoll und elegant mit poliertem Tannin und einer perfekt integrierten Säure. Bei einem Screaming Eagle wird jede Traube einzeln angefasst und begutachtet. Kein Aufwand ist zu hoch. Das wird schon klar, wenn man weiß, wer sich mit seinem Team um die Weinberge kümmert. Es ist kein geringerer als David Abreu, der wohl beste und bekannteste Weinbergsmanager Kaliforniens. im Keller gibt es entsprechend nur das beste Holz für die besten Fässer. Alles, was mit der Weinproduktion des Screaming Eagles zu tun hat, ist state of the art. Zum Schluss hat man deinen seidigen, tiefen, finessenreichen, ja absolut umwerfenden Wein im Glas, der sowohl gewichtig und kraftvoll als auch schwebend und transparent ist. Das erreichen nur die großen Weine auf dieser Welt.

Vinous: 98/100
Robert Parker: 96/100